Die Nicolaï-Kirche: Religion in Appingedam
Schon seit dem 13. Jahrhundert bauen die „Damster“ (die Dammbewohner) an der Nicolaï-Kirche. Dieses beeindruckende Gotteshaus hat sich im Laufe der Zeit geändert und ist das Herz der Stadt. In Appingedam ist die älteste molukkische Gemeinschaft der Niederlande angesiedelt. Erleben Sie die Religion der „Damster“ in allen Formen.
Wo können Sie die markanten Kirchen finden?
Die Nicolaï-Kirche befindet sich in der Wijkstraat 32, im Stadtzentrum. Die Synagoge finden Sie an der Broerstraat 6. Die Molukken-Kirche steht an der Harkenrothstraat 2. Die evangelisch-reformierte Kirche befindet sich an der Dijkstraat. Und die kleine Nicolaas-Kirche steht an der Solwerderstraat.
1744
Die Nicolaï-Kirche gehört zur Top 100 der niederländischen UNESCO-Denkmäler. Die mehrere Jahrhunderte umfassende Baugeschichte ist drinnen und draußen deutlich wahrnehmbar. Die Hinsz-Orgel stammt aus dem Jahr 1744 und auf ihr wird immer noch gespielt während vielen verschiedenen Aktivitäten. In der Mariakapelle in der Nicolaï-Kirche befindet sich die archäologische Informationsstelle „Oost-Fivelingo“. Dort finden Sie Informationen über die Kirche und die historische Umgebung von Appingedam.
1801
Am Ende des 16. Jahrhunderts siedelten die ersten Juden in Appingedam an. Sie hielten ihre Sitzungen in verschiedenen Haussynagogen, bis diese Synagoge im Jahr 1801 eingeweiht wurde. Das rechteckige Gebäude mit den Rundbogenfenstern ist relativ unauffällig. Der auffälligste Aspekt der Synagoge ist das Frontispiz über der Eingangstür, auf der ein Text aus dem Buch von Ezechiel steht. Das Denkmal für die Synagoge erinnert an die 78 jüdischen Appingedammer, die während des Kriegs ums Leben kamen.
1949
In der Nähe der ersten, eigens für Molukker eingerichteten Nachbarschaft in Appingedam wurde 1960 die Molukken-Kirche in den Niederlanden gebaut. Die Molukken-Kirche, inzwischen ein staatlich geschütztes Denkmal, ist seit ihrem Bau nahezu unverändert geblieben. Das Gebäude ähnelt wegen seinem „provisorischen“ Charakter sehr einer Baracke, hat aber wegen des grazilen, kleinen Dachreiters mit dem Stahlkreuz durchaus etwas Besonderes.