Hängenden Küchen: Appingedam, die fotogene Stadt

Schauen Sie sich einmal die hängenden Küchen, die schmalen Brücken und Gassen oder die über den Damsterdiep gleitenden Boote durch das Objektiv einer Fotokamera an.

Wo können Sie die hängenden Küchen finden?

Von einer der besonderen kleinen Brücken in der Altstadt aus können Sie die hängenden Küchen sehen. Sie können sie aber auch vom Wasser aus, während einer Rundfahrt auf der Damsterveer, bewundern.

1900

Die ehemaligen Lagerhäuser stehen buchstäblich im Wasser des Damsterdiep. Nahe oberhalb des Wasserspiegels befand sich eine Art Türstufe mit einer Tür, wo die Schiffer ihre Waren liefern konnten. Später wurden die Lagerhäuser zu Wohnhäusern umgebaut. Dabei bauten die Bewohner Ausbauten aus Holz über dem Wasser, in denen sich die Küche befand. Deshalb werden sie „hängende Küchen“ genannt.

1900

Die Solwerderstraat ist eine der ältesten Straßen von Appingedam und war das Zentrum aller Betriebsamkeit. Die direkt am Kanal gelegenen Lagerhäuser sind jetzt Geschäfte und Wohnungen. Früher fuhren die Schiffe ganz nahe an die Rückseite der Häuser heran, um ihre Waren ein- und auszuladen.

1972

Abgesehen von Groningen ist Appingedam die einzige mittelalterliche Stadt der Provinz Groningen. U.a. dank der markanten hängenden Küchen, der mittelalterlichen Straßenzüge und der zahlreichen staatlich geschützten Denkmäler erhielt die Stadt in den 1970er Jahren das Prädikat „Geschützter Stadtkern“.